Wachstum statt Feuer löschen.

Jedes Unternehmen strebt nach Wachstum, doch viele Führungskräfte erleben operative Überlastung und hohe Fluktuation, was sie in einen ständigen Modus des "Feuerlöschens" versetzt. Obwohl die Ziele klar sind, ist oft unklar, welches Problem zuerst angegangen werden soll. Wenn dann noch ein großes Projekt ansteht und schwierige Personalthemen auftauchen, fragt man sich: Wie kann dieses Projekt mit dem Team erfolgreich umgesetzt werden?

Gerade wenn Führungskräfte intern keine:n erfahrene:n HR Ansprechpartner:in haben, fehlt ein:e Expert:in mit dem:der man sich genau zu diesen Themen austauschen kann. Themen wie Organisationsentwicklung, Mitarbeiter:innenmotivation oder auch Reflexion zum eigenen Führungsverständnis um eine nachhaltig erfolgreiche Organisation aufzubauen.

Dem Druck standhalten und den Überblick behalten.

Janina Liesberger-Desnica, Führungskräfte Consulting

Seit vielen Jahren begleite ich Führungskräfte in ihrem Alltag und erlebe, wie unterschiedlich die Herausforderungen sein können auf der Suche nach dem vielversprechendsten Weg, damit Projekte erfolgreich abgewickelt werden können, die Ziele erreicht werden und die Mitarbeiter:innen gleichzeitig motiviert bleiben.

Der Druck kann so groß werden, dass man den Überblick verliert und sich den Umständen ausgeliefert fühlt. In dieser Situation ist es schwierig den nötigen Abstand zu bekommen, um die Dinge wieder klarer zu sehen.

Mit Sparring & Coaching zu neuen Perspektiven.

Als Sparring-Partnerin & Coach schaffe ich einen Raum, in dem der eigene Horizont erweitert wird. Du kannst erst mal einen Moment durchatmen, mit meiner Hilfe die Perspektive wechseln, und auf diese Weise neue Wege beschreiten. Oft genügt ein erster konkreter Schritt, um eine positive Veränderung anzustoßen.

Ich gebe dir erprobte Führungs-Tools und HR-Modelle an die Hand, die du in deine Organisation hineintragen kannst. Dies kann in einer 1:1 Begleitung geschehen, um gemeinsam die anstehenden Veränderungen anzugehen, oder in einem Workshop-Setting – oft ist eine Kombination aus beidem am wirksamsten.

In einem kostenlosen Erstgespräch erzähle ich dir gern mehr darüber, wie ich arbeite, und gebe dir einen ersten Impuls zu deiner spezifischen Problemstellung.

Bist du bereit?

Bist du bereit?

FAQ

  • Grundsätzlich startet jeder Kontakt mit einem kostenlosen Erstgespräch (max. 30 min). Danach kannst du in Ruhe überlegen, ob du in ein 1. Gespräch mit mir gehen möchtest. Das Ziel dieses Gesprächs ist einerseits erste Quick Wins zu identifizieren, andererseits Themen anzusprechen, welche einen Deep Dive benötigen. Nach dem 1. Gespräch machen wir uns aus, ob und wie wir weitermachen wollen. Du entscheidest.

  • In unserer Zusammenarbeit agiere ich in der Rolle des sog. HR Business Partners & Organisationsentwicklerin und berate dich in operativen bzw. strategischen HR-Agenden. Dabei ist mir immer wichtig, dass ich dein Business verstehe, um so die besten Lösungen für dich und dein Team gemeinsam mit dir zu erarbeiten. Als Sparring-Partnerin zählt es auch zu meinen Aufgaben dich herauszufordern bzw. dir schwierige Fragen zu stellen. Dies passiert immer auf eine wertschätzende und vertrauensvolle Weise.

  • Start in eine neue Führungsrolle, Re-Organisationen, Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung, Mitarbeiterbindung, Performance Management, Rollen & Verantwortlichkeiten, Reflexion des eigenen Führungsverständnisses, etc. - dass kann im 1:1 Setting, in Form von Workshops oder einer Prozessbegleitung stattfinden.

  • New Work Themen sind meine Leidenschaft! Vor allem das Thema Job Sharing (auch Co-Leadership genannt) ist eines meiner Herzensthemen. Ich sehe eine große Zukunft in diesem Modell und kann dich dabei entsprechend unterstützen.

    Natürlich betrachte ich auch das Thema Home Office als essentiell um v.a. jüngere Talente zu binden.

  • Nein, ich rekrutiere nicht aktiv. Gerne gebe ich dir aber Input zu deinem Recruiting-Prozess und dazu, was man verbessern bzw. noch probieren könnte. Ich selbst habe viele Jahre rekrutiert und weiß, worauf man achten muss.

  • Bei Organisations- und Teamentwicklungsthemen empfehle ich, dass wir viel persönlich miteinander arbeiten (ich komme gerne ins Unternehmen). Natürlich ist ein Mix möglich - wir finden bestimmt einen guten Modus :-)